
Schleifstaub
Gefahren, Zusammensetzung und Schutz
Schleifstaub ist ein Partikelgemisch, das beim Schleifen, Bürsten oder Polieren von Oberflächen entsteht. Die Gefährlichkeit dieses Staubs hängt direkt vom bearbeiteten Material ab und reicht von reizend über allergieauslösend bis hin zu krebserregend und explosionsfähig. Eine direkte Absaugung am Arbeitsplatz ist daher essenziell.
Was ist Schleifstaub und woraus setzt er sich zusammen?
Schleifstaub besteht aus winzigen Partikeln des abgetragenen Grundmaterials (z. B. Holz, Metall, Kunststoff) sowie des Schleifmittels selbst. Man unterscheidet die einatembare Fraktion (E-Staub) und die besonders gefährliche, tief lungengängige Fraktion (A-Staub), die bis in die Lungenbläschen vordringen kann.
Warum ist Schleifstaub so schädlich?
Die Gefahren sind extrem materialspezifisch. Holzstaub, insbesondere von Eiche und Buche, ist als krebserregend eingestuft und kann Asthma auslösen. Metallstäube können giftig sein (z. B. Blei, Chrom) oder chronische Lungenkrankheiten verursachen. Feinste Metallstäube wie Aluminium oder Magnesium sind zudem hochentzündlich und explosionsfähig. Stäube von Verbundwerkstoffen oder alten Lackschichten können ebenfalls giftige Substanzen enthalten.
Wo entsteht Schleifstaub üblicherweise?
Schleifstaub fällt bei unzähligen Tätigkeiten in Handwerk und Industrie an. Hauptquellen sind die Holzverarbeitung (Schreinereien, Möbelbau), die Metallbearbeitung (Schlossereien, Maschinenbau), der Karosserie- und Fahrzeugbau bei der Lackiervorbereitung sowie das Baugewerbe, beispielsweise beim Abschleifen von Böden, Wänden oder Spachtelmassen.
Welche Vorschriften gibt es?
Grundlegend ist die Einhaltung des Allgemeinen Staubgrenzwertes gemäß TRGS 900. Für bestimmte Stäube gelten jedoch strengere Regeln, allen voran die TRGS 553 für Holzstaub, die eine technische Absaugung an fast allen Maschinen zwingend vorschreibt. Bei brennbaren Stäuben müssen zusätzlich die Vorschriften zum Explosionsschutz (ATEX) umgesetzt werden, um Staubexplosionen zu verhindern.
Warum eine Absauglösung so wichtig ist
Eine Absauganlage ist die wichtigste Schutzmaßnahme gegen Schleifstaub. Ob als mobiler Entstauber direkt am handgeführten Schleifgerät oder als stationäre Anlage an einer Schleifmaschine. Entscheidend ist die Erfassung des Staubs direkt am Entstehungsort. Sie schützt die Atemwege der Mitarbeiter, hält den Arbeitsplatz sauber, reduziert die Brand- und Explosionsgefahr und sichert die Einhaltung der gesetzlichen Grenzwerte.
Ihre Lösung für saubere Luft von FlensTech
Die richtige Absaug- und Filtertechnik ist entscheidend, um die beschriebenen Risiken wirksam zu minimieren. FlensTech bietet hocheffiziente Absaug- und Filterlösungen, die Ihre Mitarbeiter zuverlässig schützen. Entdecken Sie unsere Systeme zur Schadstofferfassung und bestellen Sie bequem online.