Schweißrauch
Gefahren, Zusammensetzung und Schutz

Schweißrauch ist ein gefährliches Gemisch aus lungengängigen Partikeln und Gasen, das bei Schweiß-, Schneid- und verwandten Verfahren entsteht. Dieses Aerosol enthält eine Vielzahl gesundheitsschädlicher Stoffe, weshalb ein effektiver Schutz durch Absauganlagen für die Gesundheit des Schweißers und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften unerlässlich ist.

Was ist Schweißrauch genau und woraus setzt er sich zusammen?

Schweißrauch entsteht, wenn Metall durch hohe Temperaturen verdampft und anschließend in der Luft zu feinsten Partikeln kondensiert. Diese Partikel sind so klein, dass sie tief in die Lungenbläschen eindringen können. Je nach Werkstoff und Schweißverfahren besteht der Rauch aus Metalloxiden (z. B. von Eisen, Mangan, Chrom) und schädlichen Gasen wie Ozon und Stickoxiden.

Warum ist Schweißrauch so schädlich?

Die Gefahr liegt in den giftigen Inhaltsstoffen und der geringen Partikelgröße. Akute Folgen des Einatmens sind Reizungen der Atemwege und das sogenannte Metallrauchfieber. Langfristig drohen chronische Lungenerkrankungen und sogar Krebs, da Bestandteile wie Chrom(VI)- oder Nickelverbindungen als krebserzeugend eingestuft sind und die Lunge nachhaltig schädigen.

Wo entsteht Schweißrauch üblicherweise?

Schweißrauch entsteht bei allen gängigen Schweiß- und Schneidverfahren in der Metallverarbeitung. Typische Branchen sind der Maschinen- und Anlagenbau, die Automobilindustrie, der Schiffbau sowie das metallverarbeitende Handwerk. In unbelüfteten oder engen Arbeitsbereichen ist die Konzentration und damit die Gesundheitsgefahr besonders hoch.

Welche Vorschriften gibt es?

In Deutschland regeln die Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) und die Technische Regel TRGS 528 den Schutz bei Schweißarbeiten. Sie schreiben eine Gefährdungsbeurteilung sowie Schutzmaßnahmen nach dem STOP-Prinzip vor, bei dem technische Lösungen wie Absauganlagen stets Vorrang vor persönlicher Schutzausrüstung haben.

Warum eine Absauglösung so wichtig ist

Eine Absaugung ist die effektivste technische Maßnahme, um die Exposition gegenüber Schweißrauch zu minimieren. Systeme zur Punktabsaugung erfassen die gefährlichen Stoffe direkt an der Quelle, bevor sie die Atemluft des Schweißers erreichen. Dies schützt nicht nur die Gesundheit des Einzelnen, sondern gewährleistet auch die Einhaltung der Arbeitsplatzgrenzwerte und sorgt für eine saubere Luft im gesamten Arbeitsbereich.

Ihre Lösung für saubere Luft von FlensTech

Die richtige Absaug- und Filtertechnik ist entscheidend, um die beschriebenen Risiken wirksam zu minimieren. FlensTech bietet hocheffiziente Absaug- und Filterlösungen, die Ihre Mitarbeiter zuverlässig schützen. Entdecken Sie unsere Systeme zur Schadstofferfassung und bestellen Sie bequem online.

Zum Onlineshop