Kleberdämpfe absaugen
Das gilt es zu beachten

Kleben ohne Absaugung? Dann setzen Sie Ihre Mitarbeitenden Tag für Tag erheblichen Risiken aus. Beim Verarbeiten und Aushärten vieler Klebstoffe entstehen Dämpfe, die tief in die Atemwege eindringen können. Besonders lösungsmittelhaltige Kleber setzen flüchtige organische Verbindungen (VOCs) frei, die akut Augen und Schleimhäute reizen und bei wiederholter Belastung langfristige Gesundheitsschäden verursachen können. Diese Emissionen sind nicht nur gesundheitsschädlich, sondern beeinträchtigen auch Konzentration, Wohlbefinden und Produktivität am Arbeitsplatz.

Warum ist die Absaugung von Kleberdämpfen unverzichtbar?

Kleberdämpfe sind ein Gemisch aus gasförmigen Schadstoffen, die beim Verarbeiten, Trocknen und Aushärten freigesetzt werden. Dazu zählen Lösemittel wie Aceton, Toluol oder Ethylacetat, aber auch reaktive Stoffe wie Isocyanate oder Acrylate. Sie können akute Reizungen von Augen, Haut und Atemwegen verursachen und führen bei längerer Exposition zu chronischen Atemwegserkrankungen oder Sensibilisierungen.

Auch Personen, die selbst nicht mit Klebstoff arbeiten, sind gefährdet: Dämpfe breiten sich schnell im Raum aus und belasten so die gesamte Belegschaft. Eine wirksame Absaugung direkt an der Quelle schützt daher nicht nur den Anwender, sondern auch alle Umstehenden.

Warum eine Punktabsaugung die ideale Lösung ist

Am wirkungsvollsten lassen sich Kleberdämpfe direkt bei der Entstehung erfassen – durch sogenannte Punktabsaugung. Flexible Absaugarme oder Hauben werden so positioniert, dass die Dämpfe unmittelbar abgesaugt werden. Dadurch wird verhindert, dass sich Schadstoffe in der Raumluft verteilen. Raumlüftungen oder Hallenabsaugungen können lediglich ergänzend eingesetzt werden, erreichen aber niemals die gleiche Effizienz wie die punktgenaue Erfassung.

Wie funktioniert eine Absauganlage?

Absauganlagen für Kleberdämpfe funktionieren über eine gezielte Erfassung am Arbeitsplatz. Die belastete Luft wird über Absaugarme, Hauben oder Tische eingesaugt und in mehreren Filterstufen gereinigt. Während Partikel und Staub in Vorfiltern abgeschieden werden, binden nachgelagerte Filter die gasförmigen Schadstoffe zuverlässig. Je nach System wird die gereinigte Luft ins Freie geleitet oder (sofern zulässig) zurück in den Arbeitsraum geführt. Entscheidend für die Wirksamkeit sind die richtige Positionierung der Absaugung, die Wahl der passenden Filtertechnik sowie die regelmäßige Wartung der Anlage.

Welche Absauglösungen gibt es?

Je nach Arbeitsumgebung und Art der Klebstoffe stehen verschiedene Systeme zur Verfügung:

  • Flexible Punktabsaugungen: Absaugarme oder -hauben lassen sich direkt über dem Arbeitsbereich positionieren und erfassen die Dämpfe unmittelbar an der Quelle. Diese Lösung eignet sich besonders für Einzelarbeitsplätze oder Tätigkeiten mit wechselnden Werkstücken.

  • Absaugtische: Bei flächigen Klebearbeiten oder kleineren Werkstücken, die manuell beklebt werden, können Tische mit integrierter Absaugtechnik zum Einsatz kommen. Durch perforierte Arbeitsflächen oder seitliche Ansaugschlitze wird der entstehende Dampf gleichmäßig erfasst und zuverlässig abgesaugt.

  • Mobile Absauggeräte: Für Montageeinsätze, wechselnde Arbeitsplätze oder temporäre Klebearbeiten sind mobile Geräte auf Rollen eine praktische Lösung. Sie lassen sich flexibel einsetzen und sichern auch dort Schutz, wo keine stationäre Absaugung vorhanden ist.

  • Stationäre Zentralanlagen: In größeren Produktionsstätten werden zentrale Absauganlagen installiert, die mehrere Arbeitsplätze über ein Rohrleitungsnetz versorgen. Die belastete Luft wird einer gemeinsamen Filtereinheit zugeführt und anschließend ins Freie oder (je nach Vorgabe) zurück in die Halle geführt.

Gesetzliche Vorgaben
und Arbeitsschutz

In Deutschland ist die Absaugung von gesundheitsgefährdenden Dämpfen gesetzlich vorgeschrieben. Grundlage ist die Gefahrstoffverordnung (GefStoffV), die den Einsatz geeigneter Absaugtechnik verlangt, um die Arbeitsplatzgrenzwerte nach TRGS 900 einzuhalten. Für viele Klebstoffbestandteile gelten besonders niedrige Grenzwerte, da sie als sensibilisierend, toxisch oder sogar krebserzeugend eingestuft sind. Die Einhaltung dieser Vorschriften wird von den Berufsgenossenschaften kontrolliert und ist wesentlicher Bestandteil eines wirksamen Arbeitsschutzkonzepts.

Vorteile
einer effektiven Kleberdampfabsaugung

Gesundheitsschutz

Eine wirksame Absaugung reduziert die Belastung durch lösemittelhaltige Dämpfe, Isocyanate und andere Schadstoffe erheblich. Das Risiko von Reizungen, Allergien, Asthma oder sogar Langzeitschäden wird deutlich gesenkt.

Produktivität

Saubere Luft am Arbeitsplatz fördert Konzentration und Leistungsfähigkeit. Gleichzeitig sinken krankheitsbedingte Ausfälle.

Qualität

Kontaminationsfreie Arbeitsumgebungen verbessern die Prozesssicherheit. Rückstände auf Werkstücken werden minimiert, die Haftung der Klebstoffe verbessert und Nacharbeit reduziert.

Einhaltung gesetzlicher Vorgaben

Unternehmen, die die vorgeschriebenen Grenzwerte einhalten und wirksame Absaugtechnik einsetzen, vermeiden Bußgelder und behördliche Auflagen. Gleichzeitig erfüllen sie ihre Fürsorgepflicht gegenüber den Beschäftigten.v

Image und Verantwortung

Ein modernes, sauberes Arbeitsumfeld signalisiert Verantwortungsbewusstsein – sowohl innerhalb des Unternehmens als auch gegenüber Kunden und Partnern.

Auswahl
der richtigen Absauganlage

Die Wahl der passenden Absauglösung hängt von mehreren Faktoren ab:

Ob lösemittelhaltig, auf Epoxidharz- oder Polyurethan-Basis. Je nach Stoffklasse sind spezielle Filterstufen erforderlich. Aktivkohlefilter binden die entstehenden Gase zuverlässig.

Einzelarbeitsplätze können mit kompakten Tischgeräten oder mobilen Anlagen ausgestattet werden. Für größere Bereiche oder mehrere Stationen ist eine zentrale Anlage sinnvoller.

Für wechselnde Arbeitsplätze oder Montageeinsätze bieten sich mobile Systeme auf Rollen an. Feste Anlagen sind dagegen wartungsärmer und für den Dauerbetrieb besser geeignet.

Filterlösungen stellen sicher, dass sowohl Partikel als auch gasförmige Schadstoffe zuverlässig entfernt werden. Wichtig ist eine regelmäßige Wartung und der rechtzeitige Austausch der Filterelemente.

FlensTech
Ihr Partner für saubere Luft beim Kleben

Wenn es um zuverlässigen Schutz vor Kleberdämpfen und anderen Emissionen geht, liefert FlensTech einsatzfertige Absaug- und Filterlösungen. Ob punktgenaue Absaugung am Arbeitsplatz, mobile Filtergeräte für flexible Einsätze oder zentrale Anlagen für ganze Produktionslinien: wir kombinieren effektive Erfassung mit leistungsstarker Filtertechnik.

ZUM ONLINESHOP