ABS – Acrylnitril-Butadien-Styrol
ABS zählt zu den günstigen Materialien im FDM 3D Druck. Aufgrund der hohen Schlagfestigkeit und Temperaturbeständigkeit ist ABS einer der wichtigsten Kunststoffe in der Additiven Fertigung. Die Einsatzgebiete für diesen Werkstoff reichen von simplen Anschauungsobjekten bis hin zu vollständigen Endprodukten. Hier spielt ABS seine Stärken in der Langlebigkeit aus. Das wohl prominenteste Beispiel für ABS Produkte sind LEGO Steine. ABS ist bereits für Einsteiger im 3D Druck geeignet. Jedoch sollten vorher bereits erste Erfahrungen im Umgang mit den Geräten und Einstellungen gesammelt werden – beispielsweise mit PLA. Mit seiner hohen Wärmeausdehnung ist ABS nicht für hochpräzise Bauteile geeignet. Zudem kann das Material nur mit einem geschlossenen Drucker und einer beheizten Druckfläche optimal verarbeitet werden.
Pros
kostengünstig
hohe Schlagfestigkeit
glatte und saubere Oberflächen
gute Hitzebeständigkeit
vielfältige Nachbearbeitungsmöglichkeiten
Cons
starkes Verziehen (warping)
Geruchsentwicklung während des Druckens
geringe Maßgenauigkeit
Die Filamente sind in den gängigen Stärken von 1,75 mm und in vielen unterschiedlichen Farben erhältlich. In der Regel wird das Material auf einer 1 kg Spule geliefert. Andere Größen wie 3,5 kg sind auf Anfrage auch lieferbar. Das für FlensTech produzierte ABS Easy Flow ist durch seinen etwas geringeren Acrylnitril-Anteil hervorragend für den 3D Druck geeignet.